Neubiberg diskutiert - Der nächste Winter kommt bestimmt!

Geldbeutel und Klima schonen in privaten Haushalten

Die Unterlagen der Veranstaltung mit weiterführenden Informationen sind HIER (KLICKEN) zu finden. 

Beratung und Informationen zu Energieeinsparung

• durch konkrete, kleine und größere Maßnahmen

• zu Förderung durch Bund, Land und Gemeinde

• durch lokale Initiativen

Kommen Sie mit Fragen und diskutieren Sie mit

Günter Heyland (Mitglied im Kreistag und ehemaliger Bürgermeister von Neubiberg) und

Jürgen Knopp (Verkehrsreferent im Gemeinderat Neubiberg und Sprecher für Energie, Neubiberg for Future).

 

Namensänderung unterstreicht die politische Identität

 Ubergabe1

Aus „Freie Wähler für Neubiberg und Unterbiberg“ (FW.N@U) werden „DIE UNABHÄNGIGEN“

Als die FW.N@U im April 2008 vom Gemeinderatsmitglied und späterem Ersten Bürgermeister Günter Heyland gegründet wurde, gab es die bundesweite Partei der Freien Wähler in der heutigen Form noch nicht. Es war damals nicht abzusehen dass sich ab 2010 eine Doppelstruktur entwickeln würde, die bis heute zu Missverständnissen bei den Wählerinnen und Wählern führt. Häufig gab es in der Bevölkerung und der Presse Zuordnungen der FW.N@U zu der Partei „Freie Wähler“ auf Landes- und Bundesebene.

Deshalb hat sich die FW.N@U zur deutlicheren Wahrnehmung der Identität für die Namensänderung „DIE UNABHÄNGIGEN für Neubiberg und Unterbiberg“, kurz „DIE UNABHÄNGIGEN“ entschieden.

Diese Webseite, die mit neuem Namen www.die-unabhängigen-neubiberg.de aber vorerst auch noch unter altem Namen erreichbar ist, wird auf die neue Namensgebung angepasst und ist dazu noch in Bearbeitung.

Öffnungsklausel für mehr Vielfalt im Gemeinderat

Zusätzlich hat die Mitgliederversammlung der „Freien Wähler für Neubiberg und Unterbiberg“, um der Bedeutung des neuen Namens der ungebundenen Neubiberger und Unterbiberger Wählervereinigung Ausdruck zu verleihen, einstimmig beschlossen, dass zukünftig eine Mitgliedschaft nicht mehr nötig sei, um sich als Kandidatin oder Kandidat auf dem Wahlvorschlag der Wählervereinigung „DIE UNABHÄNGIGEN“ für die Gemeinderats- bzw. Bürgermeisterwahl im März 2026 zu bewerben.

Car Sharing Immermobil und Stattauto München

 Ubergabe1

Einiges schafft man besser außerhalb des Gemeinderats. Als ehemaliger Umweltreferent hat Jürgen Knopp vor 8 Jahren das stationsbasierte Car Sharing Angebot von Stattauto München nach Neubiberg zu bringen versucht - zunächst erfolglos. Ein Jahr später hat er mit zwei Mitstreitern und einem Sponsor (Auto Gott) ein eigenständiges Car Sharing für Neubiberg und Umgebung gegründet. Das bescheidene Angebot von 2 Fahrzeugen wurde von dem Verein Immermobil bis Herbst 2023 erfolgreich ehrenamtlich betrieben. Das hat Stattauto München zu einer Änderung der Einschätzung bewegt: Seit Oktober 2023 ist Immermobil (auf eigene Initiative hin) von Stattauto-München übernommen worden. Statt zwei Fahrzeugen seitens Immermobil stehen Stattauto-Mitgliedern jetzt eins in Neubiberg, zwei in Ottobrunn, eins in Putzbrunn, zwei in Unterhaching und über 400 Fahrzeuge in München zur Verfügung.

Die Teilnahmekonditionen von Stattauto München können unter STATTAUTO München nachgelesen werden.

Immermobil hat dank ehrenamtlichem Betrieb ohne gemeindliche Zuschüsse gewirtschaftet. Das nach dem Übergang an Stattauto München verbleibende Vereinskapital wird an die Gemeinde -voraussichtlich zur Finanzierung eines Lastenfahrrads- gespendet. Mit stationsbasierten Car Sharing Angeboten wie diesem werden nachweislich Autos und Fahrkilometer eingespart und damit die Klimabelastung in der Produktion reduziert.

Siehe auch Nanu 1/24 Seite 19